Zusammenfassung
Dieser Bachelor-Studiengang qualifiziert die Studierenden, als Physiotherapeuten zu arbeiten. Der Physiotherapeut ist ein hochqualifizierter Gesundheitsexperte, der daran arbeitet, die Funktionsfähigkeit und Lebensqualität von Patienten mit körperlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen zu verbessern und wiederherzustellen. Der Physiotherapeut untersucht Patienten und entwickelt therapeutische und Rehabilitationsmaßnahmen, die darauf abzielen, die Bewegungsfähigkeit zu fördern, Schmerzen zu lindern, die Funktion wiederherzustellen und Behinderungen vorzubeugen.
Berechtigungen
Zulassungskriterien:
Berechtigungen
- Nummer und Datum der Autorisierung: 04/1612 - 30/06/2016
- Nummer und Datum der Akkreditierung: 04/2251 - 04/10/201
Zulassungskriterien:
- Abitur (Naturwissenschaften) oder gleichwertiges Diplom
- Beherrschung der Unterrichtsssprache
- Computerwissen
- Gute Moral
- Körperliche und geistige Fitness
BESCHREIBUNG DES STUDIENGANGES
Dieser Studiengang hat zum Ziel, Sie mit den Kenntnissen, Fähigkeiten und Einstellungen auszustatten, die Sie zu einem kompetenten Physiotherapeuten machen.
In diesem Programm lernen Sie, wie Sie die Krankengeschichte von Patienten erfassen und eine körperliche Untersuchung durchführen, um die Kraft, den Bewegungsumfang, das Gleichgewicht und die Koordination, die Haltung, die Muskelleistung, die Atmung und die Motorik der Patienten zu testen und zu messen.
Darüber hinaus können Sie Therapien wie elektrische Stimulation, mechanische Traktion, Ultraschall, Massage sowie Gang- und Gleichgewichtstraining durchführen. Während dieser therapeutischen Verfahren lernen Sie, wie Sie die Reaktionen des Patienten überwachen und das Ergebnis jeder Behandlung bewerten können.
Die Berufsaussichten nach dem Abschluss sind sehr vielversprechend. Die Nachfrage nach qualifizierten Physiotherapeuten wächst sehr schnell. Die steigende Nachfrage ist teilweise auf steigende Inzidenzraten chronischer Krankheiten, Verletzungen und anderer Störungen zurückzuführen, die Physiotherapie und Rehabilitation erfordern. Die verbesserte Erkennung dieser Bedingungen ist ein zweites Attribut. Im Hintergrund steht der demografische Wandel, der durch die Alterung der Bevölkerung als starke Determinante für die steigende Nachfrage nach Physiotherapie gekennzeichnet ist.
Wir haben den Kurs so gestaltet, dass er Ihnen ein interaktives, informelles und ermutigendes Umfeld bietet, das dem Lernen förderlich ist. Sie werden ermutigt, kritisch zu denken, selbst nach Wissen zu suchen und Theorie in die Praxis umzusetzen.
Unser pädagogischer Ansatz basiert auf der Kunst und Wissenschaft, Ihnen beim Lernen zu helfen. Die Prinzipien unserer Bildungsphilosophie sind, dass Sie ein selbstgesteuerter Lernender sind, über umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse verfügen, auf die Sie zurückgreifen können, und lernen möchten, mit realen Situationen besser umzugehen. In dieser Hinsicht sehen wir Bildung als einen Prozess, der Kompetenzen aufbaut und dazu führt, dass Sie Ihr volles Potenzial entfalten. Last but not least steht Ihnen jede Einrichtung zur Verfügung, die Ihnen Spaß am Lernen macht.
Wir sind zuversichtlich, dass Sie sich in diesem Programm auszeichnen werden, und wünschen Ihnen alles Gute.
In diesem Programm lernen Sie, wie Sie die Krankengeschichte von Patienten erfassen und eine körperliche Untersuchung durchführen, um die Kraft, den Bewegungsumfang, das Gleichgewicht und die Koordination, die Haltung, die Muskelleistung, die Atmung und die Motorik der Patienten zu testen und zu messen.
Darüber hinaus können Sie Therapien wie elektrische Stimulation, mechanische Traktion, Ultraschall, Massage sowie Gang- und Gleichgewichtstraining durchführen. Während dieser therapeutischen Verfahren lernen Sie, wie Sie die Reaktionen des Patienten überwachen und das Ergebnis jeder Behandlung bewerten können.
Die Berufsaussichten nach dem Abschluss sind sehr vielversprechend. Die Nachfrage nach qualifizierten Physiotherapeuten wächst sehr schnell. Die steigende Nachfrage ist teilweise auf steigende Inzidenzraten chronischer Krankheiten, Verletzungen und anderer Störungen zurückzuführen, die Physiotherapie und Rehabilitation erfordern. Die verbesserte Erkennung dieser Bedingungen ist ein zweites Attribut. Im Hintergrund steht der demografische Wandel, der durch die Alterung der Bevölkerung als starke Determinante für die steigende Nachfrage nach Physiotherapie gekennzeichnet ist.
Wir haben den Kurs so gestaltet, dass er Ihnen ein interaktives, informelles und ermutigendes Umfeld bietet, das dem Lernen förderlich ist. Sie werden ermutigt, kritisch zu denken, selbst nach Wissen zu suchen und Theorie in die Praxis umzusetzen.
Unser pädagogischer Ansatz basiert auf der Kunst und Wissenschaft, Ihnen beim Lernen zu helfen. Die Prinzipien unserer Bildungsphilosophie sind, dass Sie ein selbstgesteuerter Lernender sind, über umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse verfügen, auf die Sie zurückgreifen können, und lernen möchten, mit realen Situationen besser umzugehen. In dieser Hinsicht sehen wir Bildung als einen Prozess, der Kompetenzen aufbaut und dazu führt, dass Sie Ihr volles Potenzial entfalten. Last but not least steht Ihnen jede Einrichtung zur Verfügung, die Ihnen Spaß am Lernen macht.
Wir sind zuversichtlich, dass Sie sich in diesem Programm auszeichnen werden, und wünschen Ihnen alles Gute.
Lernziele und -ergebnisse
Das akademische Programm stützt sich auf das CanMEDS-Rahmenwerk und beabsichtigt, eine Reihe von Einstiegs- oder Schwellenkompetenzen aufzubauen, die in sieben verschiedenen beruflichen Rollen der Physiotherapiepraxis organisiert sind. In Bezug auf jede dieser Rollen kann der Absolvent dieses Studiengangs wird in der Lage sein,
ROLLE 1: DER ABSOLVENT ALS PROFESSIONELLER PHYSIOTHERAPEUT
ROLLE 2: DER ABSOLVENT ALS ETHISCHER PHYSIOTHERAPIE
ROLLE 3: DER ABSOLVENT ALS KOMMUNIKATOR MIT ANDEREN
ROLLE 4: DER ABSOLVENT ALS REFLEKTIERENDER UND SELBSTGESTEUERTER LERNENDER
ROLLE 5: DER ABSOLVENT ALS MITARBEITER UND TEAMMITGLIED
ROLLE 6: DER ABSOLVENT ALS LEHRER ANDERER
ROLLE 7: DER ABSOLVENT ALS MANAGER UND LEITER
ROLLE 1: DER ABSOLVENT ALS PROFESSIONELLER PHYSIOTHERAPEUT
- eine effiziente, effektive, kulturell ansprechende und klientenzentrierte physiotherapeutische Beurteilung zu planen und umzusetzen.
- den Klienten und relevante andere Personen in die Planung und Durchführung einer sicheren und wirksamen Physiotherapie einzubeziehen, indem er evidenzbasierte Praktiken verwendet, um Entscheidungen zu treffen.
- die Fortsetzung der Physiotherapie zu überprüfen und dem Klienten die optimale Teilnahme an seinem Alltag zu ermöglichen.
- sich für Kunden und deren Rechte auf Gesundheitsversorgung einzusetzen.
ROLLE 2: DER ABSOLVENT ALS ETHISCHER PHYSIOTHERAPIE
- gesetzliche, berufliche, ethische und andere relevante Standards, Codes und Richtlinien einzuhalten.
- fundierte und angemessene Entscheidungen über akzeptable berufliche und ethische Verhaltensweisen zu treffen.
- die Notwendigkeit geeigneter Strategien zu erkennen und umzusetzen, um seine körperliche und geistige Gesundheit und Belastbarkeit zu verwalten.
ROLLE 3: DER ABSOLVENT ALS KOMMUNIKATOR MIT ANDEREN
- klare, genaue, sensible und effektive Kommunikation zu nutzen, um die Entwicklung von Vertrauen und Rapport in beruflichen Beziehungen mit dem Kunden und relevanten anderen Personen zu unterstützen.
- die Ergebnisse und Entscheidungen der Beurteilung der Physiotherapie aufzuzeichnen und effektiv zu kommunizieren.
- proaktiv, professionell, konstruktiv und effektiv mit tatsächlichen und potenziellen Konflikten umzugehen.
ROLLE 4: DER ABSOLVENT ALS REFLEKTIERENDER UND SELBSTGESTEUERTER LERNENDER
- seine Praxis anhand relevanter professioneller Benchmarks zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.
- seine Lernbedürfnisse zu bewerten, sich beruflich weiterzuentwickeln und zu erkennen, wann er professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
- Forschung effizient zu konsumieren und effektiv anzuwenden und sich zu einer Praxis zu verpflichten, die auf den besten verfügbaren Forschungsergebnissen und neuen Erkenntnissen beruht.
- die Prinzipien der Qualitätsverbesserung und des Risikomanagements proaktiv in die Praxis umzusetzen.
- Situationen zu erkennen, die außerhalb seines Fachwissens oder seiner Kompetenz liegen, und geeignete und zeitnahe Maßnahmen zu ergreifen.
ROLLE 5: DER ABSOLVENT ALS MITARBEITER UND TEAMMITGLIED
- ein integratives, kollaboratives, beratendes, kulturell ansprechendes und kundenorientiertes Modell der Praxis zu entwickeln.
- sich auf eine sichere, effektive und kollaborative interprofessionelle Praxis einzulassen.
ROLLE 6: DER ABSOLVENT ALS LEHRER ANDERER
- die Bildung zu nutzen, um sich selbst und andere zu stärken.
- nach Möglichkeiten zu suchen, die Ausbildung anderer, gegebenenfalls einschließlich Physiotherapiestudenten, innerhalb der physiotherapeutischen Umgebung zu leiten.
ROLLE 7: DER ABSOLVENT ALS MANAGER UND LEITER
- seine Arbeitsbelastung und Ressourcen zu organisieren und zu priorisieren, um eine sichere, effektive und effiziente Physiotherapie autonom und gegebenenfalls als Teammitglied bereitzustellen.
- andere effektiv und effizient innerhalb der relevanten beruflichen, ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu führen.
Äquivalenz des BACHELOR-Abschlusses
Das Bildungsprogramm ist über drei Jahre (6 semester) organisiert. Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses umfasst 120 Semesterkredite im amerikanischen Hochschulsystem oder 180 ECTS im Europäischen Hochschulraum (EHR). Die Studenten erhalten eine Gutschrift für ihre Unterrichtszeit und für ihre Arbeit außerhalb des Unterrichts.
Die Stundentafel dieses Bachelor-Studiengangs umfasst:
Die amerikanische Äquivalenz basiert auf dem Carnegie-System, das dem Kurs Credits zuweist. Ein Carnegie Semesterkredit ist 45 Stunden wert. In Bezug auf die klinischen Praktika, ein Carnegie Semesterkredit ist 60 Stunden wert. In Bezug auf die europäische Gleichwertigkeit entspricht ein ETCS-Kreditpunkt (European Credit Transfer System) 30 Arbeitsstunden. In Bezug auf die klinischen Praktika, ein ETCS-Kreditpunkt entspricht 45 Stunden. |
Zugang und Zulassung zum Studium
Folgende Kriterien sind für die Zulassung zu diesem Studiengang zu erfüllen:
Voraussetzungen
Zulassungsunterlagen
Zulassungsverfahren
Voraussetzungen
- Abitur (naturwissenschaftliche Ausrichtung) oder gleichwertiger Abschluss.
- Beherrschung der Unterrichtssprache (Französisch oder Deutsch oder Englisch)
- Computerkenntnisse
- Eine gute Einstellung
- Körperliche Fitness
Zulassungsunterlagen
- Der Zulassungsantrag
- Drei beglaubigte Kopien des Personalausweises;
- Drei beglaubigte Kopien des Abiturzeugnisses;
- Drei beglaubigte Kopien der Transkripte;
- Ärztliches Eignungszeugnis;
- Sechs Fotos
Zulassungsverfahren
- Die Zulassung zur Ausbildung erfolgt nach Auswahl. Das Auswahlverfahren liegt in der Verantwortung des Zulassungsausschusses der Abteilung.
- Dem Zulassungsausschuss gehören der pädagogische Leiter, der stellvertretende pädagogische Leiter, der pädagogische Koordinator der Abteilung und der Leiter des Zulassungsbüros an.
- Die Zulassung erfolgt in drei Schritten: eine Vorauswahl durch Prüfung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen, zwei schriftliche Prüfungen und ein Gespräch mit den ausgewählten Bewerbern.
BERUFSAUSSICHTEN
Der Absolvent dieser Ausbildung kann seinen Beruf als Selbständiger oder als Angestellter in einem Krankenhaus ausüben, in Pflegeheimen, Rehabilitationszentren, Zentren für Psychomotorik oder Sportvereinen.
Physiotherapeuten im Krankenhaus
Im Krankenhaus hat der Physiotherapeut eine Schlüsselrolle in vielen Fachabteilungen insbesondere auf der Intensivstation, in der Orthopädie, Pädiatrie, Neurologie, auf der Entbindungsstation usw. Er wird tätig bei der Revalidierung der Atemwege und des Herzens, bei der Vorbereitung auf die Geburt und bei der postoperativen Rehabilitation. Er kümmert sich auch um medizinische Untersuchungen: Ultraschall, Spirometrie, Belastungstests usw.
Physiotherapeuten in einer Privatpraxis
Sehr oft sind Physiotherapeuten selbstständig, in einer Privatpraxis oder bei Hausbesuchen, alleine oder im Team. Abhängig von seinen Spezialisierungen und Vorlieben behandelt er Patienten mit genau definierten Krankheiten oder wählt im Gegensatz hierzu die Diversität, indem er sich um Patienten mit unterschiedlichen Bedürfnissen kümmert. Manchmal kombiniert der Physiotherapeut beispielsweise die Arbeit in einer Privatpraxis mit einer Teilzeitstelle im Krankenhaus oder in einem Sportverein.
Physiotherapeuten im Krankenhaus
Im Krankenhaus hat der Physiotherapeut eine Schlüsselrolle in vielen Fachabteilungen insbesondere auf der Intensivstation, in der Orthopädie, Pädiatrie, Neurologie, auf der Entbindungsstation usw. Er wird tätig bei der Revalidierung der Atemwege und des Herzens, bei der Vorbereitung auf die Geburt und bei der postoperativen Rehabilitation. Er kümmert sich auch um medizinische Untersuchungen: Ultraschall, Spirometrie, Belastungstests usw.
Physiotherapeuten in einer Privatpraxis
Sehr oft sind Physiotherapeuten selbstständig, in einer Privatpraxis oder bei Hausbesuchen, alleine oder im Team. Abhängig von seinen Spezialisierungen und Vorlieben behandelt er Patienten mit genau definierten Krankheiten oder wählt im Gegensatz hierzu die Diversität, indem er sich um Patienten mit unterschiedlichen Bedürfnissen kümmert. Manchmal kombiniert der Physiotherapeut beispielsweise die Arbeit in einer Privatpraxis mit einer Teilzeitstelle im Krankenhaus oder in einem Sportverein.
STRUKTUR DES AKADEMISCHEN PROGRAMMS
ERSTES SEMESTER
LERNMODUL 01: ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
LERNMODUL 02: ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATES
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
LERNMODUL 03: FUNKTIONELLE BIOMECHANIK DES BEWEGUNGSAPPARATES
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
LERNMODUL 04: KLINISCHE UNTERSUCHUNG DES BEWEGUNGSAPPARATES
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 05: MIKROBEN, HYGIENE UND INFEKTIONSKRANKHEITEN
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
LERNMODUL 06: PHARMAKOLOGIE
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
LERNMODUL 07: KOMMUNIKATION IM GESUNDHEITSWESEN
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 45 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 45 Stunden
ZWEITES SEMESTER
LERNMODUL 08: PATHOPHYSIOLOGIE
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
LERNMODUL 09: NEUROSCIENCES
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
LERNMODUL 10: PATHOLOGIE DES BEWEGUNGSAPPARATES
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
LERNMODUL 11: PHYSIOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGSTECHNIKEN 1
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 12: PHYSIOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGSTECHNIKEN 2
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 13: SOZIAL- UND GEISTESWISSENSCHAFTEN
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 14: KLINISCHES INITIATIONSPRAKTIKUM
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 180 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 180 Stunden
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 180 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 180 Stunden
DRITTES SEMESTER
LERNMODUL 15: MASSAGETHERAPIE
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 90 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 90 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 16: REHABILITATION DER UNTEREN EXTREMITÄT
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
LERNMODUL 17: NEUROLOGISCHE REHABILITATION
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
LERNMODUL 18: KINESIOLOGIE UND MENSCHLICHE BEWEGUNG
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
LERNMODUL 19: RECHTLICHE UND ETHISCHE GRUNDLAGEN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 20: KLINISCHES PRAKTIKUM DER PROFESSIONALISIERUNG 1
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 240 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 240 Stunden
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 240 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 240 Stunden
VIERTES SEMESTER
LERNMODUL 21: REHABILITATION DER OBEREN EXTREMITÄT
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
LERNMODUL 22: PHYSIOTHERAPIE IN DER RHEUMATOLOGIE
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
LERNMODUL 23: REHABILITATION NACH AMPUTATIONEN UND VERBRENNUNG
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
LERNMODUL 24: THERAPEUTISCHE UND FUNKTIONELLE ÜBUNGEN
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 90 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 90 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 25: EPIDEMIOLOGIE, BIOSTATISTIK UND FORSCHUNGSMETHODIK
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 26: KLINISCHES PRAKTIKUM DER PROFESSIONALISIERUNG 2
US-Kredite: 4.0 | ECTS: 6.0 | Lernaufwand: 240 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 240 Stunden
US-Kredite: 4.0 | ECTS: 6.0 | Lernaufwand: 240 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 240 Stunden
FÜNFTES SEMESTER
LERNMODUL 27: MUND-KIEFER-GESICHTSREHABILITATION
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 28: KARDIOVASKULÄRE UND PNEUMOLOGISCHE REHABILITATION
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 29: ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 30: WISSENSCHAFTLICHES UND PROFESSIONELLES SCHREIBEN
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 31: KLINISCHES PRAKTIKUM DER BERUFLICHEN AUTONOMIE 1
US-Kredite: 6.0 | ECTS: 9.0 | Lernaufwand: 360 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 360 Stunden
US-Kredite: 6.0 | ECTS: 9.0 | Lernaufwand: 360 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 360 Stunden
LERNMODUL 32: KLINISCHES PRAKTIKUM DER BERUFLICHEN AUTONOMIE 3
US-Kredite: 6.0 | ECTS: 9.0 | Lernaufwand: 360 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 360 Stunden
US-Kredite: 6.0 | ECTS: 9.0 | Lernaufwand: 360 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 360 Stunden
SECHSTES SEMESTER
LERNMODUL 33: PHYSIOTHERAPIE FÜR FRAUEN
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 34: PÄDIATRISCHE REHABILITATION
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 35: MANAGEMENT UND LEADERSHIP
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 36: PROFESSIONELLE UND ZWISCHENMENSCHLICHE KOMMUNIKATION
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
LERNMODUL 37-38: PRAKTIKUM UND STUDIUM ABSCHLUSSPROJEKT
[US-Kredite: 12.0 | ECTS: 18.0 | Lernaufwand: 720 Stunden]
Betreute klinische Lernaktivitäten: 720 Stunden
[US-Kredite: 12.0 | ECTS: 18.0 | Lernaufwand: 720 Stunden]
Betreute klinische Lernaktivitäten: 720 Stunden
ZUSAMMENFASSUNG DES INHALTS DER MODULE
ERSTES SEMESTER
Lernmodul 01: ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
Einheit 01: Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers
Einheit 02: Chemie und Biochemie
Einheit 03: Physik im menschlichen Organismus und in der Medizin
Einheit 04: Zellbiologie
Einheit 05: Gewebe und Haut
Einheit 06: Bewegungssystem
Einheit 07: Nervensystem
Einheit 08: Sinnesorgane
Einheit 09: Hormonsystem
Einheit 10: Blut und Lymphsystem
Einheit 11: Immunsystem
Einheit 12: Herz, Kreislauf- und Gefäßsysteme
Einheit 13: Atmungssystem
Einheit 14: Verdauungssystem
Einheit 15: Niere und ableitende Harnwege,
Einheit 16: Der Säuren-Basen-, Wasser- und Elektrolythaushalt
Einheit 17: Geschlechtsorgane und Reproduktion
Einheit 18: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Einheit 02: Chemie und Biochemie
Einheit 03: Physik im menschlichen Organismus und in der Medizin
Einheit 04: Zellbiologie
Einheit 05: Gewebe und Haut
Einheit 06: Bewegungssystem
Einheit 07: Nervensystem
Einheit 08: Sinnesorgane
Einheit 09: Hormonsystem
Einheit 10: Blut und Lymphsystem
Einheit 11: Immunsystem
Einheit 12: Herz, Kreislauf- und Gefäßsysteme
Einheit 13: Atmungssystem
Einheit 14: Verdauungssystem
Einheit 15: Niere und ableitende Harnwege,
Einheit 16: Der Säuren-Basen-, Wasser- und Elektrolythaushalt
Einheit 17: Geschlechtsorgane und Reproduktion
Einheit 18: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Lernmodul 02: ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATES
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Einheit 01: Osteologie der oberen Extremität
Einheit 02: Myologie der oberen Extremität
Einheit 03: Arthrologie der oberen Extremität
Einheit 04: Nerven und Gefäße der oberen Extremität
Einheit 05: Funktionelle Anatomie der oberen Extremität
Einheit 06: Osteologie der unteren Extremität
Einheit 07: Myologie der unteren Extremität
Einheit 08: Arthrologie der unteren Extremität
Einheit 09: Nerven und Gefäße der unteren Extremität
Einheit 10: Funktionelle Anatomie der unteren Extremität
Einheit 11: Osteologie des Kopfes
Einheit 12: Myologie des Kopfes
Einheit 13: Nerven und Gefäße des Kopfes
Einheit 14: Osteologie des Rumpfes und der Wirbelsäule
Einheit 15: Myologie des Rumpfes und der Wirbelsäule
Einheit 16: Nerven und Gefäße des Rumpfes und der Wirbelsäule
Einheit 17: Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule
Einheit 02: Myologie der oberen Extremität
Einheit 03: Arthrologie der oberen Extremität
Einheit 04: Nerven und Gefäße der oberen Extremität
Einheit 05: Funktionelle Anatomie der oberen Extremität
Einheit 06: Osteologie der unteren Extremität
Einheit 07: Myologie der unteren Extremität
Einheit 08: Arthrologie der unteren Extremität
Einheit 09: Nerven und Gefäße der unteren Extremität
Einheit 10: Funktionelle Anatomie der unteren Extremität
Einheit 11: Osteologie des Kopfes
Einheit 12: Myologie des Kopfes
Einheit 13: Nerven und Gefäße des Kopfes
Einheit 14: Osteologie des Rumpfes und der Wirbelsäule
Einheit 15: Myologie des Rumpfes und der Wirbelsäule
Einheit 16: Nerven und Gefäße des Rumpfes und der Wirbelsäule
Einheit 17: Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule
Lernmodul 03: FUNKTIONELLE BIOMECHANIK DES BEWEGUNGSAPPARATES
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Einheit 01: Arbeitsgebiete der Biomechanik
Einheit 02: Physikalische Eigenschaften lebenden Gewebes
Einheit 04: Hauptfunktionen
Einheit 05: Biomechanik der Hüfte
Einheit 06: Biomechanik des Knies
Einheit 07: Biomechanik des Sprunggelenks
Einheit 08: Fußbiomechanik
Einheit 09: Biomechanik der Schulter
Einheit 10: Biomechanik des Ellenbogens
Einheit 11: Biomechanik des Handgelenks
Einheit 01: Biomechanik der Hand
Einheit 12: Biomechanik der Wirbelsäule
Einheit 13: Regionen der Wirbelsäule
Einheit 14: Wirbelsäulengräber
Einheit 15: Biomechanik des Kopfs
Einheit 02: Physikalische Eigenschaften lebenden Gewebes
Einheit 04: Hauptfunktionen
Einheit 05: Biomechanik der Hüfte
Einheit 06: Biomechanik des Knies
Einheit 07: Biomechanik des Sprunggelenks
Einheit 08: Fußbiomechanik
Einheit 09: Biomechanik der Schulter
Einheit 10: Biomechanik des Ellenbogens
Einheit 11: Biomechanik des Handgelenks
Einheit 01: Biomechanik der Hand
Einheit 12: Biomechanik der Wirbelsäule
Einheit 13: Regionen der Wirbelsäule
Einheit 14: Wirbelsäulengräber
Einheit 15: Biomechanik des Kopfs
Lernmodul 04: KLINISCHE UNTERSUCHUNG DES BEWEGUNGSAPPARATES
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Einheit 01: Palpation des Bewegungsapparates
Einheit 02: Klinische Untersuchung der Gelenke
Einheit 03: Klinische Untersuchung der Muskeln
Einheit 04: Morphostatische, morphodynamische und funktionelle Untersuchungen
Einheit 05: Kiefergelenksuntersuchung
Einheit 06: Untersuchung der Halswirbelsäule
Einheit 07: Untersuchung der thorakolumbalen Wirbelsäule
Einheit 08: Untersuchung der Iliosakralregion
Einheit 09: Untersuchung von Hüfte und Becken
Einheit 10: Untersuchung des Knies
Einheit 11: Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk
Einheit 12: Untersuchung der Schulter
Einheit 13: Untersuchung von Ellbogen und Unterarmen
Einheit 14: Handgelenk- und Handuntersuchung
Einheit 02: Klinische Untersuchung der Gelenke
Einheit 03: Klinische Untersuchung der Muskeln
Einheit 04: Morphostatische, morphodynamische und funktionelle Untersuchungen
Einheit 05: Kiefergelenksuntersuchung
Einheit 06: Untersuchung der Halswirbelsäule
Einheit 07: Untersuchung der thorakolumbalen Wirbelsäule
Einheit 08: Untersuchung der Iliosakralregion
Einheit 09: Untersuchung von Hüfte und Becken
Einheit 10: Untersuchung des Knies
Einheit 11: Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk
Einheit 12: Untersuchung der Schulter
Einheit 13: Untersuchung von Ellbogen und Unterarmen
Einheit 14: Handgelenk- und Handuntersuchung
Lernmodul 03: MIKROBEn, HYGIENE UND INFEKTIONSKRANKHEITEN
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Einheit 01: Allgemeine Mikrobiologie
Einheit 02: Bakterielle Infektionen
Einheit 03: Virale Infektionen
Einheit 04: Parasitäre Infestationen
Einheit 05: Weitere Infektionen
Einheit 06: Kontrolle von mikrobiellen Infektionen
Einheit 07: Infektionsprävention
Einheit 08: Die Impfung
Einheit 09: Sterilisierung und Entkeimung
Einheit 10: Antibiotika und antivirale Therapien
Einheit 11: Antibiotikaresistenz
Einheit 12: Nosokomiale Infektionen
Einheit 13: Epidemien
Einheit 14: Biotechnologie
Einheit 15: Bioterrorismus
Einheit 02: Bakterielle Infektionen
Einheit 03: Virale Infektionen
Einheit 04: Parasitäre Infestationen
Einheit 05: Weitere Infektionen
Einheit 06: Kontrolle von mikrobiellen Infektionen
Einheit 07: Infektionsprävention
Einheit 08: Die Impfung
Einheit 09: Sterilisierung und Entkeimung
Einheit 10: Antibiotika und antivirale Therapien
Einheit 11: Antibiotikaresistenz
Einheit 12: Nosokomiale Infektionen
Einheit 13: Epidemien
Einheit 14: Biotechnologie
Einheit 15: Bioterrorismus
Lernmodul 06: PHARMAKOLOGIE
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Einheit 01: Grundlagen der Pharmakologie
Einheit 02: Arzneimittel im vegetativem Nervensystem
Einheit 03: Pharmakologische Beeinflussung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems
Einheit 04: Gefäßwirksame Pharmaka
Einheit 05: Antiarrhythmika
Einheit 06: Arzneimittel im Gerinnungssystem
Einheit 07: Diuretika
Einheit 08: Pharmakologie des Endokrinen Systems
Einheit 09: Pankreashormone und orale Antidiabetika
Einheit 10: Pharmaka zur Senkung erhöhter Lipid- und Harnsäurewerte
Einheit 11: Pharmaka zur Behandlung von Lungenerkrankungen
Einheit 12: Pharmaka zur Beeinflussung der Magen- und Darmfunktion
Einheit 13: Analgetika und Nicht-steroidale Antiphlogistika
Einheit 14: Anästhetika, Hypnotika und Muskelrelaxanzien
Einheit 15: Psychopharmaka
Einheit 16: Antimikrobielle Substanzen
Einheit 17: Pharmakologische Beeinflussung des Immunsystems
Einheit 02: Arzneimittel im vegetativem Nervensystem
Einheit 03: Pharmakologische Beeinflussung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems
Einheit 04: Gefäßwirksame Pharmaka
Einheit 05: Antiarrhythmika
Einheit 06: Arzneimittel im Gerinnungssystem
Einheit 07: Diuretika
Einheit 08: Pharmakologie des Endokrinen Systems
Einheit 09: Pankreashormone und orale Antidiabetika
Einheit 10: Pharmaka zur Senkung erhöhter Lipid- und Harnsäurewerte
Einheit 11: Pharmaka zur Behandlung von Lungenerkrankungen
Einheit 12: Pharmaka zur Beeinflussung der Magen- und Darmfunktion
Einheit 13: Analgetika und Nicht-steroidale Antiphlogistika
Einheit 14: Anästhetika, Hypnotika und Muskelrelaxanzien
Einheit 15: Psychopharmaka
Einheit 16: Antimikrobielle Substanzen
Einheit 17: Pharmakologische Beeinflussung des Immunsystems
Lernmodul 07: KOMMUNIKATION IM GESUNDHEITSWESEN
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
U01: Begrüßung eines Patienten
U02: Patientenversorgung übernehmen
U03: Nimm die Lebenszeichen
U04: Eine Geste der Fürsorge machen
U05: Aufklärung des Patienten
U06: Eine ärztliche Verschreibung beantragen
U07: Schriftliche und mündliche Berichte
U08: Für die Entlassung des Patienten organisieren
U09: Bereiten Sie sich auf die Aufnahme in ein Betreuungsteam vor
U10: Bewerbung für ein Praktikum
U02: Patientenversorgung übernehmen
U03: Nimm die Lebenszeichen
U04: Eine Geste der Fürsorge machen
U05: Aufklärung des Patienten
U06: Eine ärztliche Verschreibung beantragen
U07: Schriftliche und mündliche Berichte
U08: Für die Entlassung des Patienten organisieren
U09: Bereiten Sie sich auf die Aufnahme in ein Betreuungsteam vor
U10: Bewerbung für ein Praktikum
ZWEITES SEMESTER
Lernmodul 08: PATHOPHYSIOLOGIE
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
U01: Grundbegriffe der Pathophysiologie
U02: Immunität, Entzündung und Überempfindlichkeit
U03: Gene und genetische Störungen
U04: Zellproliferation und Krebs
U05: Nervensystem
U06: Erkrankungen der Sinnesorgane: Auge und Ohr
U07: Erkrankungen des Hormonsystems
U08: Blutkrankheiten
U09: Erkrankungen des Immunsystems
U10: Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und Gefäßsystems
U11: Erkrankungen des Atmungssystems
U12: Erkrankungen der Niere und des ableitenden Harnsystems
U13: Störungen von Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen Haushalt
U14: Erkrankungen der Geschlechtsorgane
U15: Erkrankungen des Verdauungssystems
U16: Erkrankungen des Bewegungssystems
U17: Erkrankungen der Haut, der Haare und der Nägel
U02: Immunität, Entzündung und Überempfindlichkeit
U03: Gene und genetische Störungen
U04: Zellproliferation und Krebs
U05: Nervensystem
U06: Erkrankungen der Sinnesorgane: Auge und Ohr
U07: Erkrankungen des Hormonsystems
U08: Blutkrankheiten
U09: Erkrankungen des Immunsystems
U10: Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und Gefäßsystems
U11: Erkrankungen des Atmungssystems
U12: Erkrankungen der Niere und des ableitenden Harnsystems
U13: Störungen von Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen Haushalt
U14: Erkrankungen der Geschlechtsorgane
U15: Erkrankungen des Verdauungssystems
U16: Erkrankungen des Bewegungssystems
U17: Erkrankungen der Haut, der Haare und der Nägel
Lernmodul 09: NEUROSCIENCES
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
U01: Allgemeine Organisation des Nervensystems
U02: Das zentrale Nervensystem
U03: Das periphere Nervensystem und die Reflexaktivität
U04: Das autonome Nervensystem
U05: Die Sinnesorgane
U06: Spezielle Themen
U07: Analytische Semiologie des Nervensystems
U08: Die Hauptsyndrome des Nervensystems
U09: Kognitive Semiotik
U10: Die enzephalen Syndrome
U11: Erkrankungen des Gehirns
U12: Erkrankungen des Rückenmarks
U13: Nervenstörungen
U14: Andere Erkrankungen des Nervensystems
U02: Das zentrale Nervensystem
U03: Das periphere Nervensystem und die Reflexaktivität
U04: Das autonome Nervensystem
U05: Die Sinnesorgane
U06: Spezielle Themen
U07: Analytische Semiologie des Nervensystems
U08: Die Hauptsyndrome des Nervensystems
U09: Kognitive Semiotik
U10: Die enzephalen Syndrome
U11: Erkrankungen des Gehirns
U12: Erkrankungen des Rückenmarks
U13: Nervenstörungen
U14: Andere Erkrankungen des Nervensystems
Lernmodul 10: PATHOLOGIE DE L'APPAREIL LOCOMOTEUR
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
U01: Erkrankungen der Schulter
U02: Erkrankungen des Oberarms und des Ellenbogens
U03: Erkrankungen des Unterarms und des Handgelenks
U04: Hand- und Fingerkrankheiten
U05: Erkrankungen der Hüfte und des Femurs
U06: Kniekrankheiten
U07: Bein-, Knöchel- und Fußkrankheiten
U08: Kinderorthopädie und Traumatologie
U09: Rheumatologische Erkrankungen des Bewegungsapparates
U10: Tumoren des Bewegungsapparates
U11: Infektionskrankheiten des Bewegungsapparates
U02: Erkrankungen des Oberarms und des Ellenbogens
U03: Erkrankungen des Unterarms und des Handgelenks
U04: Hand- und Fingerkrankheiten
U05: Erkrankungen der Hüfte und des Femurs
U06: Kniekrankheiten
U07: Bein-, Knöchel- und Fußkrankheiten
U08: Kinderorthopädie und Traumatologie
U09: Rheumatologische Erkrankungen des Bewegungsapparates
U10: Tumoren des Bewegungsapparates
U11: Infektionskrankheiten des Bewegungsapparates
Lernmodul 11: PHYSIOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGSTECHNIKEN 1
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 45 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 45 Stunden
U01: Muskeldehnungen
U02: Massotherapie
U03: Oberflächliche Thermotherapie
U04: Vibrotherapie und Pressotherapie
U05: Manuelle Lymphdrainage (DLM)
U06: Tiefe Quermassage-Manöver
U07: Tiefen-Thermotherapie
U08: Kryotherapie
U09: Elektrotherapie
U10: Hydrotherapie
U11: Balneotherapie
U02: Massotherapie
U03: Oberflächliche Thermotherapie
U04: Vibrotherapie und Pressotherapie
U05: Manuelle Lymphdrainage (DLM)
U06: Tiefe Quermassage-Manöver
U07: Tiefen-Thermotherapie
U08: Kryotherapie
U09: Elektrotherapie
U10: Hydrotherapie
U11: Balneotherapie
Lernmodul 12: PHYSIOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGSTECHNIKEN 2
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 45 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 45 Stunden
U01: McKenzie-Methode
U02: Mezieres-Methode
U03: Der Mulligan-Konzeptansatz
U04: Das Konzept sohier
U05: Manuelle Reflextherapien
U06: Joint Gaining Techniken
U07: Propriozeptive Rehabilitation
U08: Muskelaufbau
U02: Mezieres-Methode
U03: Der Mulligan-Konzeptansatz
U04: Das Konzept sohier
U05: Manuelle Reflextherapien
U06: Joint Gaining Techniken
U07: Propriozeptive Rehabilitation
U08: Muskelaufbau
Lernmodul 13: SOZIAL- UND GEISTESWISSENSCHAFTEN
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Einheit 01: Hauptbereiche der Psychologie
Einheit 02: Hauptrichtungen und Strömungen der Psychologie
Einheit 03: Grundbegriffe der Sozialpsychologie
Einheit 04: Grundbegriffe der Arbeitspsychologie
Einheit 05: Grundbegriffe der Gesundheitspsychologie
Einheit 06: Grundbegriffe der Persönlichkeitspsychologie
Einheit 07: Grundbegriffe der klinischen Psychologie
Einheit 08: Hauptgebiete der Soziologie
Einheit 09: Grundbegriffe der Soziologie
Einheit 10: Grundbegriffe der Anthropologie und Ethnologie
Einheit 11: Beziehung zwischen Patienten und Betreuungspersonen
Einheit 12: Dynamik in Gesundheitsbeziehungen
Einheit 02: Hauptrichtungen und Strömungen der Psychologie
Einheit 03: Grundbegriffe der Sozialpsychologie
Einheit 04: Grundbegriffe der Arbeitspsychologie
Einheit 05: Grundbegriffe der Gesundheitspsychologie
Einheit 06: Grundbegriffe der Persönlichkeitspsychologie
Einheit 07: Grundbegriffe der klinischen Psychologie
Einheit 08: Hauptgebiete der Soziologie
Einheit 09: Grundbegriffe der Soziologie
Einheit 10: Grundbegriffe der Anthropologie und Ethnologie
Einheit 11: Beziehung zwischen Patienten und Betreuungspersonen
Einheit 12: Dynamik in Gesundheitsbeziehungen
Lernmodul 14: KLINISCHES INITIATIONSPRAKTIKUM
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 180 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten : 180 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten : 180 Stunden
Rotationen:
Diese Rotationen finden in einer oder mehrerer der folgenden Einrichtungen statt:
- R01: Grundpflegepraktikum (30 halbe Tage | 90 Stunden)
- R02: Einführungspraktikum in Physiotherapie und Kinesiologie (30 halbe Tage | 90 Stunden)
Diese Rotationen finden in einer oder mehrerer der folgenden Einrichtungen statt:
- Öffentliche Krankenhäuser der Gesundheitsdirektion von Casablanca
- Universitätsklinikum Ibn Rochd von Casablanca
- Private Krankenhäuser in Partnerschaft mit der Hochschule für Gesundheitswissenschaften, die eine angemessene fachliche Aufsicht genießen.
DRITTES SEMESTER
Lernmodul 15: MASSAGETHERAPIE
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 90 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 90 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
U01: Einführung und allgemeine Grundsätze der Massagetherapie
U02: Klassische Techniken der Massagetherapie
U03: Spezifische Techniken der Massagetherapie
U04: Massagetherapie der Halsregion
U05: Massagetherapie der Rückenregion
U06: Massagetherapie der Lendenwirbelsäule
U07: Massagetherapie der oberen Extremität und des Schulterblatts
U08: Massagetherapie der unteren Extremität
U09: Massagetherapie der anterolateralen Thoraxregion
U10: Massagetherapie des Bauches
U11: Massagetherapie des Gesichts und der Kopfhaut
U12: Andere Techniken der Massagetherapie
U02: Klassische Techniken der Massagetherapie
U03: Spezifische Techniken der Massagetherapie
U04: Massagetherapie der Halsregion
U05: Massagetherapie der Rückenregion
U06: Massagetherapie der Lendenwirbelsäule
U07: Massagetherapie der oberen Extremität und des Schulterblatts
U08: Massagetherapie der unteren Extremität
U09: Massagetherapie der anterolateralen Thoraxregion
U10: Massagetherapie des Bauches
U11: Massagetherapie des Gesichts und der Kopfhaut
U12: Andere Techniken der Massagetherapie
Lernmodul 16: REHABILITATION DER UNTEREN EXTREMITÄT
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
Einheit 01: Rehabilitation der primären Osteochondritis der Hüfte
Einheit 02: Rehabilitation der Epiphysiolyse
Einheit 03: Rehabilitation von Acetabulumfrakturen
Einheit 04: Rehabilitation traumatischer Hüftluxation
Einheit 05: Hüftprothesen
Einheit 06: Rehabilitation von Frakturen der oberen Extremität des Femurs
Einheit 07: Rehabilitation von Coxarthrose
Einheit 08: Rehabilitation von Femurfrakturen
Einheit 09: Rehabilitation von Osteochondritis dissecans des Knies
Einheit 10: Rehabilitation von Patellafrakturen
Einheit 11: Rehabilitation von Frakturen am unteren Ende des Femurs
Einheit 12: Rehabilitation von Tibiaplateau-Frakturen
Einheit 13: Rehabilitation der femorotibialen und femoropatellaren Arthrose
Einheit 14: Rehabilitation von Knorpeltransplantaten
Einheit 15: Knieprothesen
Einheit 16: Rehabilitation von Tibiafrakturen
Einheit 17: Rehabilitation von Bimalleolarfrakturen
Einheit 18: Rehabilitation von Calcanealfrakturen
Einheit 19: Rehabilitation von Knöchelverstauchungen
Einheit 20: Rehabilitation der Ruptur der Calcanealsehne
Einheit 21: Rehabilitation der Arthrose von Knöchel und Fuß
Einheit 22: Knöchelprothesen
Einheit 02: Rehabilitation der Epiphysiolyse
Einheit 03: Rehabilitation von Acetabulumfrakturen
Einheit 04: Rehabilitation traumatischer Hüftluxation
Einheit 05: Hüftprothesen
Einheit 06: Rehabilitation von Frakturen der oberen Extremität des Femurs
Einheit 07: Rehabilitation von Coxarthrose
Einheit 08: Rehabilitation von Femurfrakturen
Einheit 09: Rehabilitation von Osteochondritis dissecans des Knies
Einheit 10: Rehabilitation von Patellafrakturen
Einheit 11: Rehabilitation von Frakturen am unteren Ende des Femurs
Einheit 12: Rehabilitation von Tibiaplateau-Frakturen
Einheit 13: Rehabilitation der femorotibialen und femoropatellaren Arthrose
Einheit 14: Rehabilitation von Knorpeltransplantaten
Einheit 15: Knieprothesen
Einheit 16: Rehabilitation von Tibiafrakturen
Einheit 17: Rehabilitation von Bimalleolarfrakturen
Einheit 18: Rehabilitation von Calcanealfrakturen
Einheit 19: Rehabilitation von Knöchelverstauchungen
Einheit 20: Rehabilitation der Ruptur der Calcanealsehne
Einheit 21: Rehabilitation der Arthrose von Knöchel und Fuß
Einheit 22: Knöchelprothesen
Lernmodul 17: NEUROLOGISCHE REHABILITATION
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
Einheit 01. Grundlagen der neurologischen Rehabilitation
Einheit 02. Prinzipien der Rehabilitation sensomotorischer Störungen
Einheit 03. Prinzipien der Rehabilitation zentraler Paresen
Einheit 04: Prinzipien der Rehabilitation peripherer Nervenschäden
Einheit 05: Behandlung von Spastizität
Einheit 06: Behandlung von Apraxien und Störungen räumlicher Leistungen
Einheit 07: Rehabilitation von zerebellären Tremorformen und Ataxie
Einheit 08: Rehabilitation der Erkrankungen der Basalganglien
Einheit 09: Rehabilitation der gestörten Kau- und Schluckmotorik
Einheit 10: Rehabilitation bei Querschnittslähmung
Einheit 11: Rehabilitation von Muskelerkrankungen
Einheit 12: Umgang mit Immobilisationsfolgen
Einheit 13: Rehabilitation nach Schlaganfall
Einheit 14: Rehabilitation von Rückenmarksverletzungen
Einheit 15: Rehabilitation von peripheren Nervenschäden
Einheit 16: Rehabilitation bei Multiple Sklerose
Einheit 17: Rehabilitation von Parkinson-Krankheit
Einheit 18: Rehabilitation nach Huntington
Einheit 19: Rehabilitation von Motoneuronerkrankungen
Einheit 20: Rehabilitation von Polyneuropathien
Einheit 02. Prinzipien der Rehabilitation sensomotorischer Störungen
Einheit 03. Prinzipien der Rehabilitation zentraler Paresen
Einheit 04: Prinzipien der Rehabilitation peripherer Nervenschäden
Einheit 05: Behandlung von Spastizität
Einheit 06: Behandlung von Apraxien und Störungen räumlicher Leistungen
Einheit 07: Rehabilitation von zerebellären Tremorformen und Ataxie
Einheit 08: Rehabilitation der Erkrankungen der Basalganglien
Einheit 09: Rehabilitation der gestörten Kau- und Schluckmotorik
Einheit 10: Rehabilitation bei Querschnittslähmung
Einheit 11: Rehabilitation von Muskelerkrankungen
Einheit 12: Umgang mit Immobilisationsfolgen
Einheit 13: Rehabilitation nach Schlaganfall
Einheit 14: Rehabilitation von Rückenmarksverletzungen
Einheit 15: Rehabilitation von peripheren Nervenschäden
Einheit 16: Rehabilitation bei Multiple Sklerose
Einheit 17: Rehabilitation von Parkinson-Krankheit
Einheit 18: Rehabilitation nach Huntington
Einheit 19: Rehabilitation von Motoneuronerkrankungen
Einheit 20: Rehabilitation von Polyneuropathien
LERNMODUL 18: KINESIOLOGIE UND MENSCHLICHE BEWEGUNG
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Einheit 01: Terminologie und Messung in der Biomechanik
Einheit 02: Die Beschreibung der menschlichen Bewegung
Einheit 03: Die Bedingungen der linearen Bewegung
Einheit 04: Die Bedingungen der Drehbewegung
Einheit 05: Schwerpunkt und Stabilität
Einheit 06: Die stehende Haltung
Einheit 07: Kinesiologie von Fitness und Bewegung
Einheit 08: Objekte bewegen: schieben und ziehen
Einheit 09: Bewegen von Objekten: Werfen, Schlagen und Treten
Einheit 10: Fortbewegung: feste Oberfläche
Einheit 11: Fortbewegung: die aquatische Umwelt
Einheit 12: Fortbewegung: wenn ausgesetzt und frei von Unterstützung
Einheit 13: Aufprall
Einheit 14: Instrumentierung für Bewegungsanalyse
Einheit 02: Die Beschreibung der menschlichen Bewegung
Einheit 03: Die Bedingungen der linearen Bewegung
Einheit 04: Die Bedingungen der Drehbewegung
Einheit 05: Schwerpunkt und Stabilität
Einheit 06: Die stehende Haltung
Einheit 07: Kinesiologie von Fitness und Bewegung
Einheit 08: Objekte bewegen: schieben und ziehen
Einheit 09: Bewegen von Objekten: Werfen, Schlagen und Treten
Einheit 10: Fortbewegung: feste Oberfläche
Einheit 11: Fortbewegung: die aquatische Umwelt
Einheit 12: Fortbewegung: wenn ausgesetzt und frei von Unterstützung
Einheit 13: Aufprall
Einheit 14: Instrumentierung für Bewegungsanalyse
Lernmodul 19: RECHTLICHE UND ETHISCHE GRUNDLAGEN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
U01: Grundbegriffe der Gesundheitsethik
U02: Berufspraxis und Verantwortung
U03: Menschenrechte
U04: Patientenrechte
U05: Vertraulichkeit und Berufsgeheimnis
U06: Rechtsgrundsätze für Angehörige der Gesundheitsberufe
U07: Verantwortungsbegriffe
U02: Berufspraxis und Verantwortung
U03: Menschenrechte
U04: Patientenrechte
U05: Vertraulichkeit und Berufsgeheimnis
U06: Rechtsgrundsätze für Angehörige der Gesundheitsberufe
U07: Verantwortungsbegriffe
Lernmodul 20: KLINISCHE PRAKTIKA
US credits : 4.0 | ECTS : 6.0 | Volume horaire : 240 heures
Betreute klinische Lernaktivitäten : 240 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten : 240 Stunden
Rotationen:
Diese Rotationen finden in einer oder mehrerer der folgenden Einrichtungen statt:
- Praktikum in der orthopädischen Rehabilitation (120 Stunden)
- Praktikum in der neurologischen Rehabilitation (120 Stunden)
Diese Rotationen finden in einer oder mehrerer der folgenden Einrichtungen statt:
- Öffentliche Krankenhäuser der Gesundheitsdirektion von Casablanca
- Universitätsklinikum Ibn Rochd von Casablanca
- Private Krankenhäuser in Partnerschaft mit der Hochschule für Gesundheitswissenschaften, die eine angemessene fachliche Aufsicht genießen.
Viertes Semester
Lernmodul 21: REHABILITATION DER OBEREN EXTREMITÄT
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
Einheit 01: Rehabilitation von Schlüsselbein- und Skapulafrakturen
Einheit 02: Rehabilitation von Frakturen der oberen Extremität des Humerus
Einheit 03: Rehabilitation von Glenohumeralversetzungen
Einheit 04: Rehabilitation von Rotatorenmanschettenrissen
Einheit 05: Rehabilitation von Arthrose der Schulter
Einheit 06: Rehabilitation der Kapselschulter
Einheit 07: Schulterprothesen
Einheit 08: Rehabilitation von Humerusfrakturen
Einheit 09: Rehabilitation von Ellenbogenversetzungen
Einheit 10: Rehabilitation von Radialfrakturen
Einheit 11: Ellenbogenprothesen
Einheit 12: Rehabilitation von Frakturen beider Knochen des Unterarms
Einheit 13: Rehabilitation von Karpalskaphoidfrakturen
Einheit 14: Rehabilitation von Handgelenksverstauchungen
Einheit 15: Rehabilitation von Arthrose des Handgelenks und der Handwurzelknochen
Einheit 16: Rehabilitation von Frakturen der Basis des ersten Mittelhandknochens
Einheit 17: Rehabilitation von Verstauchungen und Trapezo-Metacarpal-Luxationen
Einheit 18: Rehabilitation von Metacarpophalangealverstauchungen des Daumens
Einheit 19: Rehabilitation von Rhizarthrose
Einheit 20: Rehabilitation von Langfingerfrakturen
Einheit 21: Rehabilitation von Verstauchungen und Luxationen langer Finger
Einheit 22: Rehabilitation der Dupuytren-Krankheit
Einheit 02: Rehabilitation von Frakturen der oberen Extremität des Humerus
Einheit 03: Rehabilitation von Glenohumeralversetzungen
Einheit 04: Rehabilitation von Rotatorenmanschettenrissen
Einheit 05: Rehabilitation von Arthrose der Schulter
Einheit 06: Rehabilitation der Kapselschulter
Einheit 07: Schulterprothesen
Einheit 08: Rehabilitation von Humerusfrakturen
Einheit 09: Rehabilitation von Ellenbogenversetzungen
Einheit 10: Rehabilitation von Radialfrakturen
Einheit 11: Ellenbogenprothesen
Einheit 12: Rehabilitation von Frakturen beider Knochen des Unterarms
Einheit 13: Rehabilitation von Karpalskaphoidfrakturen
Einheit 14: Rehabilitation von Handgelenksverstauchungen
Einheit 15: Rehabilitation von Arthrose des Handgelenks und der Handwurzelknochen
Einheit 16: Rehabilitation von Frakturen der Basis des ersten Mittelhandknochens
Einheit 17: Rehabilitation von Verstauchungen und Trapezo-Metacarpal-Luxationen
Einheit 18: Rehabilitation von Metacarpophalangealverstauchungen des Daumens
Einheit 19: Rehabilitation von Rhizarthrose
Einheit 20: Rehabilitation von Langfingerfrakturen
Einheit 21: Rehabilitation von Verstauchungen und Luxationen langer Finger
Einheit 22: Rehabilitation der Dupuytren-Krankheit
Lernmodul 22: PHYSIOTHERAPIE IN DER RHEUMATOLOGIE
US-Kredite: 4,0 | ECTS: 6,0 | Lernaufwand: 180 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
Vorlesungen: 45 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 90 Stunden
Einheit 01: Rehabilitation der entzündlichen Arthropathie
Einheit 02: Rehabilitation von degenerativem Rheuma
Einheit 03: Rehabilitation der degenerativen Bandscheibenerkrankung
Einheit 04: Rehabilitation von Arthropathien
Einheit 05: Rehabilitation der skapulohumeralen Periarthritis
Einheit 06: Rehabilitation der Tendinopathie
Einheit 07: Rehabilitation des Schmerzsyndroms der Wirbelsäule und der Nervenwurzeln
Einheit 08: Rehabilitation von Wurzelkanalsyndromen und Schmerzen
Einheit 09: Rehabilitation von Kollagenerkrankungen
Einheit 02: Rehabilitation von degenerativem Rheuma
Einheit 03: Rehabilitation der degenerativen Bandscheibenerkrankung
Einheit 04: Rehabilitation von Arthropathien
Einheit 05: Rehabilitation der skapulohumeralen Periarthritis
Einheit 06: Rehabilitation der Tendinopathie
Einheit 07: Rehabilitation des Schmerzsyndroms der Wirbelsäule und der Nervenwurzeln
Einheit 08: Rehabilitation von Wurzelkanalsyndromen und Schmerzen
Einheit 09: Rehabilitation von Kollagenerkrankungen
Lernmodul 23: REHABILITATION NACH AMPUTATIONEN UND VERBRENNUNG
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Vorlesungen: 30 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 60 Stunden
Einheit 01: Allgemeingültigkeiten von Amputationen
Einheit 02: Rehabilitationsprinzipien von Amputierten
Einheit 03: Prothesen der unteren Extremität
Einheit 04: Orthesen der unteren Extremität
Einheit 05: Prothesen der oberen Extremität
Einheit 06: Orthesen der oberen Extremität
Einheit 07: Rehabilitationspraxis von Amputierten
Einheit 08: Der Verbrennungspatient
Einheit 09: Rehabilitation des Verbrennungspatienten auf der Intensivstation
Einheit 10: Rehabilitation des Verbrennungspatienten im Krankenhaus
Einheit 11: Ambulante Rehabilitation der Verbrennungsfolgen
Einheit 02: Rehabilitationsprinzipien von Amputierten
Einheit 03: Prothesen der unteren Extremität
Einheit 04: Orthesen der unteren Extremität
Einheit 05: Prothesen der oberen Extremität
Einheit 06: Orthesen der oberen Extremität
Einheit 07: Rehabilitationspraxis von Amputierten
Einheit 08: Der Verbrennungspatient
Einheit 09: Rehabilitation des Verbrennungspatienten auf der Intensivstation
Einheit 10: Rehabilitation des Verbrennungspatienten im Krankenhaus
Einheit 11: Ambulante Rehabilitation der Verbrennungsfolgen
Lernmodul 24: THERAPEUTISCHE UND FUNKTIONELLE ÜBUNGEN
US-Kredite: 3,0 | ECTS: 4,5 | Lernaufwand: 135 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 90 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 90 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Einheit 01: Grundlagen der therapeutischen Übung
Einheit 02: Therapeutische Übung bei Weichteilpathologien
Einheit 03: Therapeutische Übung bei Gelenkpathologien
Einheit 04: Therapeutische Übung bei Bindegewebsstörungen
Einheit 05: Übung in der postoperativen Phase
Einheit 06: Therapeutische Übung bei peripheren Nervenstörungen
Einheit 07: Therapeutische Übung für die Halswirbelsäule
Einheit 08: Therapeutische Übung für die Rückenwirbelsäule
Einheit 09: Therapeutische Übung für die Lendenwirbelsäule
Einheit 10: Therapeutische Übung für die Iliosakralwirbelsäule
Einheit 11: Therapeutische Übung für Ellbogen und Unterarm
Einheit 12: Therapeutische Übung für Handgelenk und Hand
Einheit 13: Therapeutische Hüftübung
Einheit 14: Therapeutische Knieübung
Einheit 15: Therapeutische Knöchel- und Fußübung
Einheit 16: Therapeutische Übung für alte Menschen
Einheit 17: Therapeutische Übung für die Gesundheit von Frauen
Einheit 18: Therapeutische Übung bei Lymphstörungen
Einheit 02: Therapeutische Übung bei Weichteilpathologien
Einheit 03: Therapeutische Übung bei Gelenkpathologien
Einheit 04: Therapeutische Übung bei Bindegewebsstörungen
Einheit 05: Übung in der postoperativen Phase
Einheit 06: Therapeutische Übung bei peripheren Nervenstörungen
Einheit 07: Therapeutische Übung für die Halswirbelsäule
Einheit 08: Therapeutische Übung für die Rückenwirbelsäule
Einheit 09: Therapeutische Übung für die Lendenwirbelsäule
Einheit 10: Therapeutische Übung für die Iliosakralwirbelsäule
Einheit 11: Therapeutische Übung für Ellbogen und Unterarm
Einheit 12: Therapeutische Übung für Handgelenk und Hand
Einheit 13: Therapeutische Hüftübung
Einheit 14: Therapeutische Knieübung
Einheit 15: Therapeutische Knöchel- und Fußübung
Einheit 16: Therapeutische Übung für alte Menschen
Einheit 17: Therapeutische Übung für die Gesundheit von Frauen
Einheit 18: Therapeutische Übung bei Lymphstörungen
Lernmodul 25: EPIDEMIOLOGIE, BIOSTATISTIK UND FORSCHUNGSMETHODIK
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
U01: Was ist Epidemiologie?
U02: Gesundheits- und Krankheitsmessungen
U03: Studiendesign
U04: Einführung in die Biostatistik: Konzepte und Instrumente
U05: Kausalität in der Epidemiologie
U06: Epidemiologie und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
U07: Übertragbare Krankheiten: Epidemiologie, Überwachung und Maßnahmen
U08: Die konzeptionelle Phase der Forschung
U09: Die methodische Phase der Forschung
U10: Die empirische und analytische Phase der Forschung
U11: Die Diffusionsphase der Forschung
U02: Gesundheits- und Krankheitsmessungen
U03: Studiendesign
U04: Einführung in die Biostatistik: Konzepte und Instrumente
U05: Kausalität in der Epidemiologie
U06: Epidemiologie und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
U07: Übertragbare Krankheiten: Epidemiologie, Überwachung und Maßnahmen
U08: Die konzeptionelle Phase der Forschung
U09: Die methodische Phase der Forschung
U10: Die empirische und analytische Phase der Forschung
U11: Die Diffusionsphase der Forschung
Lernmodul 26: Klinische Praktika der Professionalisierung 2
US credits : 4.0 | ECTS : 6.0 | Volume horaire : 240 heures
Betreute klinische Lernaktivitäten : 240 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten : 240 Stunden
Rotationen:
Diese Rotationen finden in einer oder mehrerer der folgenden Einrichtungen statt:
- Praktikum in der orthopädischen Rehabilitation (120 Stunden)
- Praktikum in der rheumatologischen Rehabilitation (120 Stunden)
Diese Rotationen finden in einer oder mehrerer der folgenden Einrichtungen statt:
- Öffentliche Krankenhäuser der Gesundheitsdirektion von Casablanca
- Universitätsklinikum Ibn Rochd von Casablanca
- Private Krankenhäuser in Partnerschaft mit der Hochschule für Gesundheitswissenschaften, die eine angemessene fachliche Aufsicht genießen.
FÜNFTES SEMESTER
Lernmodul 27: MUND-KIEFER-GESICHTSREHABILITATION
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
U01: Gesichtsanatomie und Pathologie
U02: Rehabilitation von Gesichtstrauma
U03: Rehabilitation der permanenten Verengung des Kiefers, Ankylose
U04: Rehabilitation von Noma
U05: Rehabilitation von Temporomandibuläre Dysfunktion
U06: Rehabilitation von Gesichtslähmung
U07: Anatomie und Physiopathologie des vestibularen Systems
U08: Vestibuläre Untersuchung
U09: Vestibuläre Übungen
U10: Rehabilitation stabiler akuter vestibulärer Defizite
U11: Fälle der älteren
U02: Rehabilitation von Gesichtstrauma
U03: Rehabilitation der permanenten Verengung des Kiefers, Ankylose
U04: Rehabilitation von Noma
U05: Rehabilitation von Temporomandibuläre Dysfunktion
U06: Rehabilitation von Gesichtslähmung
U07: Anatomie und Physiopathologie des vestibularen Systems
U08: Vestibuläre Untersuchung
U09: Vestibuläre Übungen
U10: Rehabilitation stabiler akuter vestibulärer Defizite
U11: Fälle der älteren
Lernmodul 28: KARDIOVASKULÄRE UND PNEUMOLOGISCHE REHABILITATION
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
U01: Herzrehabilitation
U02: Gefäßrehabilitation
U03: Pneumologische Rehabilitation bei erwachsenen Patienten
U04: Pneumologische Rehabilitation bei pädiatrischen Patienten
U02: Gefäßrehabilitation
U03: Pneumologische Rehabilitation bei erwachsenen Patienten
U04: Pneumologische Rehabilitation bei pädiatrischen Patienten
Lernmodul 29: ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Einheit 01: Geschichte der öffentlichen Gesundheit
Einheit 02: Grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Gesundheit der Bevölkerung
Einheit 03: Interkulturelle Gesundheit
Einheit 04: Gesundheitsförderung
Einheit 05: Öffentliche Ernährung
Einheit 06: Epidemiologische Konzepte
Einheit 07: Prävention von Infektionskrankheiten
Einheit 08: Chronische Krankheiten
Einheit 09: Der gemeinschaftliche Ansatz zur psychischen Gesundheit
Einheit 10: Umweltgesundheit
Einheit 11: Die Entwicklung von kommunalen Gesundheitsprogrammen
Einheit 12: Gesundheitserziehung
Einheit 13: Social Marketing
Einheit 14: Gesundheitspolitik
Einheit 02: Grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Gesundheit der Bevölkerung
Einheit 03: Interkulturelle Gesundheit
Einheit 04: Gesundheitsförderung
Einheit 05: Öffentliche Ernährung
Einheit 06: Epidemiologische Konzepte
Einheit 07: Prävention von Infektionskrankheiten
Einheit 08: Chronische Krankheiten
Einheit 09: Der gemeinschaftliche Ansatz zur psychischen Gesundheit
Einheit 10: Umweltgesundheit
Einheit 11: Die Entwicklung von kommunalen Gesundheitsprogrammen
Einheit 12: Gesundheitserziehung
Einheit 13: Social Marketing
Einheit 14: Gesundheitspolitik
Lernmodul 30: WISSENSCHAFTLICHES UND PROFESSIONELLES SCHREIBEN
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Einheit 01: Benötigen weniger Leserspeicher
Einheit 02: Den Leser aufmerksam halten
Einheit 03: Lesezeit verkürzen
Einheit 04: Halten Sie den Leser motiviert
Einheit 05: Überbrückung der Wissenslücke
Einheit 06: Erwartungen schaffen
Einheit 07: Plotten eines Fortschritts für eine reibungslose Wiedergabe
Einheit 08: Lesen vorschlagen
Einheit 09: Kontrolle des Energieverbrauchs
Einheit 10: Der Titel: ein Gesicht
Einheit 11: Die Zusammenfassung: im Herzen
Einheit 12: Titel und Untertitel: ein Skelett
Einheit 13: Die Einführung: eine Hand
Einheit 14: Einführung - Teil II: Die Fallstricke
Einheit 15: Das visuelle Element: eine Stimme
Einheit 16: Das Fazit: ein Lächeln
Einheit 02: Den Leser aufmerksam halten
Einheit 03: Lesezeit verkürzen
Einheit 04: Halten Sie den Leser motiviert
Einheit 05: Überbrückung der Wissenslücke
Einheit 06: Erwartungen schaffen
Einheit 07: Plotten eines Fortschritts für eine reibungslose Wiedergabe
Einheit 08: Lesen vorschlagen
Einheit 09: Kontrolle des Energieverbrauchs
Einheit 10: Der Titel: ein Gesicht
Einheit 11: Die Zusammenfassung: im Herzen
Einheit 12: Titel und Untertitel: ein Skelett
Einheit 13: Die Einführung: eine Hand
Einheit 14: Einführung - Teil II: Die Fallstricke
Einheit 15: Das visuelle Element: eine Stimme
Einheit 16: Das Fazit: ein Lächeln
Lernmodul 31: KLINISCHES PRAKTIKUM DER BERUFLICHEN AUTONOMIE 1
US-Kredite: 6.0 | ECTS: 9.0 | Lernaufwand: 360 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 360 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 360 Stunden
Rotationen:
Diese Rotationen finden in einer oder mehrerer der folgenden Einrichtungen statt:
- Praktikum in Mund-Kiefer-Gesichtsrehabilitation (60 Stunden)
- Praktikum in der kardiovaskulären Rehabilitation (80 Stunden)
- Praktikum in der pneumologischen Rehabilitation (80 Stunden)
- Praktikum in der Rehabilitation nach Amputation (80 Stunden)
- Praktikum in der Rehabilitation nach Verbrennung (60 Stunden)
Diese Rotationen finden in einer oder mehrerer der folgenden Einrichtungen statt:
- Öffentliche Krankenhäuser der Gesundheitsdirektion von Casablanca
- Universitätsklinikum Ibn Rochd von Casablanca
- Private Krankenhäuser in Partnerschaft mit der Hochschule für Gesundheitswissenschaften, die eine angemessene fachliche Aufsicht genießen.
Lernmodul 32: KLINISCHES PRAKTIKUM DER BERUFLICHEN AUTONOMIE 2
US-Kredite: 6.0 | ECTS: 9.0 | Lernaufwand: 360 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 360 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten: 360 Stunden
Rotationen:
Diese Rotationen finden in einer oder mehrerer der folgenden Einrichtungen statt:
- Praktikum in der gynäkologischen Rehabilitation (60 Stunden)
- Praktikum in der pädiatrischen Rehabilitation (80 Stunden)
- Praktikum in der Rehabilitation nach der Operation (60 Stunden)
- Praktikum in der Rehabilitation von Kindern auf der Intensivstation (80 Stunden)
- Praktikum in der Rehabilitation von Erwachsenen auf der Intensivstation (80 Stunden)
Diese Rotationen finden in einer oder mehrerer der folgenden Einrichtungen statt:
- Öffentliche Krankenhäuser der Gesundheitsdirektion von Casablanca
- Universitätsklinikum Ibn Rochd von Casablanca
- Private Krankenhäuser in Partnerschaft mit der Hochschule für Gesundheitswissenschaften, die eine angemessene fachliche Aufsicht genießen.
Sechstes Semester
Lernmodul 33: PHYSIOTHERAPIE FÜR FRAUEN
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Einheit 01: Physiotherapie bei hormonellen Veränderungen
Einheit 02: Physiotherapie in der Schwangerschaft
Einheit 03: Physiotherapie nach der Geburt
Einheit 04: Anatomie und Physiologie des Beckenbodens
Einheit 05: Urethrovesikale Dysfunktionen
Einheit 06: Anorektale Dysfunktionen
Einheit 07: Senkungsbeschwerden
Einheit 08: Chronische Schmerzen im Beckenbereich
Einheit 09: Physiotherapie nach Operationen
Einheit 02: Physiotherapie in der Schwangerschaft
Einheit 03: Physiotherapie nach der Geburt
Einheit 04: Anatomie und Physiologie des Beckenbodens
Einheit 05: Urethrovesikale Dysfunktionen
Einheit 06: Anorektale Dysfunktionen
Einheit 07: Senkungsbeschwerden
Einheit 08: Chronische Schmerzen im Beckenbereich
Einheit 09: Physiotherapie nach Operationen
Lernmodul 34: PÄDIATRISCHE REHABILITATION
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Einheit 01: Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie
Einheit 02: Physiotherapie bei Früh- und Neugeborenen
Einheit 03: Physiotherapie bei Kindern mit zentralen Paresen
Einheit 04: Physiotherapie bei Kindern mit neuromuskulären Erkrankungen
Einheit 05: Physiotherapie bei Kindern mit peripheren Paresen
Einheit 06: Physiotherapie bei Kindern mit Erkrankungen des kardiopulmonalen Systems
Einheit 07: Physiotherapie bei Kindern mit onkologischen Befunden
Einheit 08: Physiotherapie bei juveniler idiopathischer Arthritis
Einheit 09: Physiotherapie bei Kindern mit orthopädischen Befunden
Einheit 10: Haltungs- und Bewegungsförderung für Kinder
Einheit 02: Physiotherapie bei Früh- und Neugeborenen
Einheit 03: Physiotherapie bei Kindern mit zentralen Paresen
Einheit 04: Physiotherapie bei Kindern mit neuromuskulären Erkrankungen
Einheit 05: Physiotherapie bei Kindern mit peripheren Paresen
Einheit 06: Physiotherapie bei Kindern mit Erkrankungen des kardiopulmonalen Systems
Einheit 07: Physiotherapie bei Kindern mit onkologischen Befunden
Einheit 08: Physiotherapie bei juveniler idiopathischer Arthritis
Einheit 09: Physiotherapie bei Kindern mit orthopädischen Befunden
Einheit 10: Haltungs- und Bewegungsförderung für Kinder
Lernmodul 35 : MANAGEMENT UND LEADERSHIP
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Einheit 01: Grundbegriffe im Management
Einheit 02: Entscheidungsfindung
Einheit 03: Wandel und Konflikte
Einheit 04: Delegation
Einheit 05: Effektive Besetzung
Einheit 06: Budgetierung
Einheit 07: Planung
Einheit 08: Zeitmanagement
Einheit 09: Qualitätsverbesserung
Einheit 10: Rechtliche und ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung
Einheit 11: Vorbereitung auf die erste Anstellung
Einheit 02: Entscheidungsfindung
Einheit 03: Wandel und Konflikte
Einheit 04: Delegation
Einheit 05: Effektive Besetzung
Einheit 06: Budgetierung
Einheit 07: Planung
Einheit 08: Zeitmanagement
Einheit 09: Qualitätsverbesserung
Einheit 10: Rechtliche und ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung
Einheit 11: Vorbereitung auf die erste Anstellung
Lernmodul 36: PROFESSIONELLE UND ZWISCHENMENSCHLICHE KOMMUNIKATION
US-Kredite: 2,0 | ECTS: 3,0 | Lernaufwand: 90 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Vorlesungen: 15 Stunden | Praktische Lernaktivitäten 45 Stunden | Student orientierte Lernaktivitäten 30 Stunden
Einheit 01: Einführung in die zwischenmenschliche Kommunikation
Einheit 02: Kommunikationsmodelle
Einheit 03: Kommunikation in der Managementpraxis
Einheit 04: Nonverbale Kommunikation und Körpersprache
Einheit 05: Kommunikation und Patientensicherheit: Verständnis der Beziehung
Einheit 06: Das Transformationsmodell der Kommunikation
Einheit 07: Gemeinsame Bedeutung schaffen, um Transformationsergebnisse zu erzielen
Einheit 08: Einführung in die Beziehungen zwischen Pflegepersonal und Patienten
Einheit 09: Faktoren, die das Kommunikationsklima beeinflussen
Einheit 10: Caregiver-Patienten-Beziehungen während Trauer
Einheit 11: Risikofaktoren der Gesundheitskommunikation
Einheit 12: Die Team- und Kommunikationsstrategien
Einheit 02: Kommunikationsmodelle
Einheit 03: Kommunikation in der Managementpraxis
Einheit 04: Nonverbale Kommunikation und Körpersprache
Einheit 05: Kommunikation und Patientensicherheit: Verständnis der Beziehung
Einheit 06: Das Transformationsmodell der Kommunikation
Einheit 07: Gemeinsame Bedeutung schaffen, um Transformationsergebnisse zu erzielen
Einheit 08: Einführung in die Beziehungen zwischen Pflegepersonal und Patienten
Einheit 09: Faktoren, die das Kommunikationsklima beeinflussen
Einheit 10: Caregiver-Patienten-Beziehungen während Trauer
Einheit 11: Risikofaktoren der Gesundheitskommunikation
Einheit 12: Die Team- und Kommunikationsstrategien
Lernmodul 37-38: PRAKTIKUM UND STUDIUM ABSCHLUSSPROJEKT
US credits : 12.0 | ECTS : 18.0 | Volume horaire : 720 heures
Betreute klinische Lernaktivitäten : 720 Stunden
Betreute klinische Lernaktivitäten : 720 Stunden
Dieses Studienabschlusspraktikum entspricht drei Modulen und dauert (720 Stunden).
Ziel des Abschlusspraktikums ist es, die klinischen Kompetenzen zu festigen, berufliche Autonomie zu erlangen und den Studenten auf das echte Berufsleben vorzubereiten.
Während dieses Praktikums muss der Student ein Forschungsthema auswählen, das für die aufnehmende Einrichtung und den Beruf relevant sein muss. Es wird erwartet, dass der Student eine unabhängige Forschung zu diesem Thema durchführt, die die Anforderungen der Hochschule für Gesundheitswissenschaften erfüllt. Die Aufsicht über eine solche Forschung liegt in der gegenseitigen Verantwortung der Hochschule und der aufnehmenden Einrichtung. Am Ende des Praktikums muss der Student seine Abschlussarbeit vor einer Jury präsentieren und verteidigen, die das Projekt bewertet und notiert.
Dieses Praktikum wird in einem Krankenhaus in den folgenden Strukturen durchgeführt:
Um ein bereicherndes Praktikum zu gewährleisten, empfiehlt die Politik der Hochschule für Gesundheitswissenschaften, dass die gesamte Dauer des Praktikums in einer einzigen Einrichtung verbracht wird, die die klinischen Bereiche des Fachgebiets abdeckt.
Ziel des Abschlusspraktikums ist es, die klinischen Kompetenzen zu festigen, berufliche Autonomie zu erlangen und den Studenten auf das echte Berufsleben vorzubereiten.
Während dieses Praktikums muss der Student ein Forschungsthema auswählen, das für die aufnehmende Einrichtung und den Beruf relevant sein muss. Es wird erwartet, dass der Student eine unabhängige Forschung zu diesem Thema durchführt, die die Anforderungen der Hochschule für Gesundheitswissenschaften erfüllt. Die Aufsicht über eine solche Forschung liegt in der gegenseitigen Verantwortung der Hochschule und der aufnehmenden Einrichtung. Am Ende des Praktikums muss der Student seine Abschlussarbeit vor einer Jury präsentieren und verteidigen, die das Projekt bewertet und notiert.
Dieses Praktikum wird in einem Krankenhaus in den folgenden Strukturen durchgeführt:
- Öffentliche Krankenhäuser der Gesundheitsdirektion von Casablanca.
- Universitätsklinikum Ibn Rochd von Casablanca
- Partnerkliniken in Europa. Für den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten
Um ein bereicherndes Praktikum zu gewährleisten, empfiehlt die Politik der Hochschule für Gesundheitswissenschaften, dass die gesamte Dauer des Praktikums in einer einzigen Einrichtung verbracht wird, die die klinischen Bereiche des Fachgebiets abdeckt.
Hochschule für Gesundheitswissenschaften CasablancaGenehmigt vom Ministerium für Hochschulbildung, wissenschaftliche Forschung und Berufsausbildung (Genehmigung Nr. 434/2015)
Mitglied der Vereinigung der Hochschulen für öffentliche Gesundheit in der Europäischen Region (ASPHER) Partner der Stadtuniversität von New York (CUNY) Boulevard de Paris 14, 20000 Casablanca, Marokko Tel.: 0522475775 Fax: 0522 475778 E-Mail: info@esss.ac.ma |